- Rettungsdienst 2.0 - Ein Berufsbild im Wandel
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter führen neben assistierenden Maßnahmen auch eigenverantwortlich invasive Maßnahmen bei Notfalleinsätzen durch. Die Einführung des neuen Berufsbildes ist eine Aufwertung der notfallmedizinischen Versorgungsstrukturen in Deutschland und eine Reaktion auf die modernen Anforderungen des Gesundheitssystems: Das Ausbildungsziel soll „entsprechend dem allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse
fachliche Kompetenzen
personale Kompetenzen
soziale Kompetenzen
methodische Kompetenzen
zur eigenverantwortlichen Durchführung und teamorientierten Mitwirkung, insbesondere bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten vermitteln“.
Die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern findet an drei Lernorten statt:
Die Schülerinnen und Schüler die eine Ausbildung absolvieren, können sich ab 16 Jahren und mit mittlerer Reife für diesen Beruf bewerben. Ausbildungsträger ist der jeweilige DRK-Kreisverband.

Sie wollen sich bei uns für eine Ausbildung bewerben ? Kontaktieren Sie bitte Herr Nobs oder nutzen unser Kontaktformular.
Unseren Schülern wird in praxisnahen Unterrichtseinheiten auf unserer Lehrrettungswache durch erfahrene Praxisanleiter Wissen und Können vermittelt.
