Der DRK-Suchdienst sucht, verbindet und vereint Familien. In Deutschland und weltweit.
Sie haben infolge eines bewaffneten Konfliktes, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einem Familienmitglied verloren?
Der DRK-Suchdienst hilft bei Suchanfragen von Flüchtlingen und Migranten, die den Kontakt zu ihren Angehörigen verloren haben. Viele Suchende in Deutschland stammen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia, Syrien oder aus dem Irak. Auf ihrem Weg über die aktuellen Migrationsrouten nach Europa sind sie oft unter dramatischen Umständen von ihren Familien getrennt worden. Um diese Vermisstenschicksale aufzuklären, arbeitet der DRK-Suchdienst im Rahmen seines internationalen Suchdienst-Netzwerkes mit Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit sowie mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz zusammen.
Besteht im Anschluss an die internationale Suche der Wunsch nach einer Familienzusammenführung in Deutschland, berät der DRK-Suchdienst zu den rechtlichen Voraussetzungen und unterstützt im Visumverfahren.
Nach Katastrophen oder großen Schadensereignissen innerhalb Deutschlands aktiviert der DRK-Suchdienst seine Kreisauskunftsbüros. Die dort tätigen ehrenamtlichen Helfer sammeln Informationen über verletzte, evakuierte sowie anderweitig betroffene Personen und erteilen Auskünfte an suchende Angehörige über deren Aufenthaltsort.
Schicksalsklärung von Vermissten nach dem 2. Weltkrieg
Sie suchen nach einem Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg?
Jedes Jahr wenden sich zehntausende Menschen an den DRK-Suchdienst. Auch über 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges betreffen viele der Anfragen den Verbleib von Kriegsvermissten. Die Zentrale Namenskartei mit ca. 50 Millionen (digitalisierten) Karteikarten etwa gibt Auskunft zum Verbleib von über 20 Millionen Menschen, die in Deutschland durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen vermisst wurden. Neu erschlossene Informationen aus den Archiven der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR bringen häufig erst jetzt Gewissheit für die Angehörigen.
Spätaussiedler
Ihre Suchanfrage nehmen wir gern entgegen. Trifft einer der folgenden Fälle auf Sie zu?
In den DRK-Kreisverbänden gibt es einen Ansprechpartner für Suchdienstangelegenheiten. Er händigt erste Formulare aus und ist Lotse zu weiterführender Beratung und Unterstützung in den Beratungsstellen.
Wir handeln unabhängig, unparteiisch und neutral. Ihre persönlichen Daten und die der gesuchten Personen werden streng vertraulich behandelt. Unsere Leistungen sind kostenlos.
Weitere Kontaktmöglichkeiten, eine Postleitzahlen-Suche, aktuelle Publikationen und Informationen zu den Angeboten des DRK-Suchdienstes finden Sie auf www.drk-suchdienst.de.
Beratungsstelle DRK Kreisverband Säckingen e.V.
Rotkreuz-Str.4, 79713 Bad Säckingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07761 / 9201 38