Einsatzkräfte-Ausbildung im DRK

Basisausbildung

DRK-Einführungsseminar

Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein
grundlegender und übergreifender Baustein im
Bildungssystem des DRK.
Es richtet sich an alle, insbesondere aber an neue
Mitarbeitende und Ehrenamtliche – unabhängig von
ihrer Tätigkeit und Stellung.
Es liefert Informationen über das Rote Kreuz, will
Interesse an weiterer Mitarbeit wecken, die
Integration in das DRK fördern sowie die
Identifikation mit dem Roten Kreuz stärken.

Voraussetzungen: keine
Nächster Termin: 17. September 2022

Einsatzkräfteausbildung

Sprechfunk

Alle Teilnehmer am Sprechfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), zu denen auch das Deutsche Rote Kreuz gehört, ist dieser Lehrgang ein Pflichtgang.

Inhaltlich beschäftigt sich der Sprechfunklehrgang mit den physikalischen Grundlagen des Sprechfunks. Ebenso werden den Teilnehmern rechtliche Grundlagen vermittelt.

Das richtige Sprechen am Funk, der Aufbau und die Systematik von Rufnamen gehören genauso wie der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Funkgeräte-Typen zum Lerninhalt.

Die Teilnehmer lernen die Funkgeräte in Theorie und in der Praxis kennen und bedienen. In Sprechfunk-Übungen wird das theoretisch Erlernte praktisch geübt.

Nächster Termin:
Technik & Sicherheit

Themen / Inhalte: Übersicht über technische Ausrüstung in der Einsatzeinheit Technische Geräte im Einsatz Richtiger Umgang mit Handwerkszeugen im Einsatz Sicherheitsstandards Zeltbau Grundlagen der Stromversorgung im Einsatz Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrzeugen Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern, Umweltschutz Einfache Brandschutzmaßnahmen Technische Sicherheit, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit im Einsatz

Nächster Termin: 5. November 2022 Voraussetzungen: absolviertes DRK-Einführungsseminar, PSA
Betreuungsdienst

Themen / Inhalte Einsatzanlässe / Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes, Ausgabe der Verpflegung, Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs, Durchführung von Betreuungsmaßnahmen, Begleitung von Transporten, Mitwirkung bei Unterbringungsmaßnahmen

Nächster Termin:
Voraussetzungen: absolviertes DRK-Einführungsseminar

Fachdienstausbildung

Funktionsausbildung

Führungskräfteausbildung

Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Leitungskräfteausbildung

Teamentwicklung und Konfliktmanagement

Das neue Modul bindet sich in die Leitungskräfteausbildung von ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräften ein.
Um was geht es:

  • Grundlagen der Teamentwicklung und Rollen von Teammitgliedern
  • Kommunikation verstehen und moderieren
  • Konflikte erkennen und lösen
  • HelferInnen beraten und coachen
  • Feedback geben und erhalten

Kurskosten pro Teilnehmer: 240,- Euro
Kursort: DRK-Landesschule in Bad Säckingen

Datum:
Samstag, 1. Oktober 8-16 Uhr und Sonntag 2. Oktober 8-16 Uhr

Ansprechpartner

Herr Fabian Rathke


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Koordinator Aus- und Fortbildungen Ehrenamt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!