Woche der Wiederbelebung 2025

In Deutschland kam es im Jahr 2024 jeden Tag zu 370 Herz-Kreislauf-Stillständen

Menschen ohne Kreislauffunktion müssen sofort wiederbelebt werden, damit genug Sauerstoff ins Gehirn gelangen kann, um zu überleben. Treten die Wiederbelebungsmaßnahmen zu spät ein gibt es nur sehr geringe bis keine Überlebenschancen für die Person. 

Der Rettungsdienst braucht im Schnitt rund 10 Minuten bis zum Einsatzort; pro Minute ohne Sauerstoff verliert die Person 10% seiner Gehirnfunktion - ein irreparabler Schaden mit dauerhaften Konsequenzen. 

In nur 54% der Fälle werden betroffene Personen durch Ersthelfer wiederbelebt (reanimiert). 

Die Gründe dafür sind vielfältig, am häufigsten wird die Angst genannt, etwas falsch zu machen oder es zu verschlimmern und die Unwissenheit: man wisse nicht, wie das mit der Wiederbelebung geht. 

Wir beteiligen uns an der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung 2025 und werden am Montag, den 22. September 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr ein Wiederbelebungs-Training für Jedermann anbieten. Einfach vorbeikommen, Wissen auffrischen, Ängste abbauen. Ort: Schulhaus Altenschwand. 

Keine Anmeldung, keine Kosten. 

Montag22.09.202518-20 UhrSchulhaus Rickenbach-Altenschwand
Dienstag23.09.202518-20 UhrFeuerwehrgerätehaus Öflingen
Dienstag23.09.202518-20 UhrMurger Mitte
Mittwoch24.09.202510-12 UhrPlatz vor der Sparkasse Bad Säckingen
Mittwoch24.09.202518-20 UhrRotmooshalle Herrischried
Donnerstag25.09.202518-20 Uhrvor dem Rathaus Laufenburg
Freitag26.09.202518-20 UhrHotzenwaldhalle Görwihl
Freitag26.09.202518-20 UhrWehr
Samstag27.09.202510-13 UhrMarktplatz Rheinfelden
Sonntag28.09.202513-16 UhrRudolf-Eberle-Schule Todtmoos
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende