You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie…
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es…
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung…
Die Arbeit mit Vätern und Großvätern ist Teil der Familienarbeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und eng mit der Familienbildung verbunden - auch in Kooperation mit den Diensten der nationalen…
Einige Tränen kullerten gestern bei Trixi Müller, als langjährige Kolleginnen und Kollegen sowie die Geschäftsführung zusammenkamen, um sich offiziell bei ihr zu bedanken und zu verabschieden.
Als…
Relativ kurzfristig hat das DRK für die Dauer der Vollsperrung der L151 in Rickenbach einen zusätzlichen Rettungswagen stationiert. In Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, dem DRK Ortsverein…
Die Hilfsorganisationen, Krankenkassen und der Landkreistag in Baden-Württemberg blicken mit Sorge auf die Diskussion rund um die aktuelle Rechtsprechung zum Rettungsdienst.
Entscheidend für einen…
Hinweise für die Bilder:
Ideal wären Bilder aus 15m, 10m und 5m Entfernung, auf denen klar ersichtlich ist, wo der Defibrillator genau ist.Zusätzlich benötigen wir den exakten StandortIst der…
„Es ist beeindruckend, wie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer es in Herrischried gibt, die sowohl die Blutspenden zweimal jährlich wie auch die First Responder-Einsätze abdecken"
betont Peter…
Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes können hierdurch in die…