die Nutzung der Badewanne schwerfällt, weil der Wannenrand nicht mehr überstiegen werden kann.
die Wohnung nicht mit einem Rollstuhl genutzt werden kann.
Treppenstufen zum Mobilitätshindernis werden.
Türschwellen und Teppiche zur Stolperfalle werden können.
Unsere DRK- Wohnberatung kommt zu Ihnen in die Wohnung, berät Sie zu Veränderungsmöglichkeiten und eventuell vorhandenen Finanzierungshilfen. Mit dem Ziel, dass Sie möglichst lange selbstständig in ihrer Häuslichkeit verbleiben können.
Mehr Lebensqualität durch hohe Wohnqualität
Fit und selbstbestimmt alt werden und den Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen – wer wünscht sich das nicht? Ob man jedoch im Alter zu den gut versorgten, rüstigen und mobilen Menschen im besten Lebensalter gehört oder ob man mehr auf Hilfsmittel oder fremde Hilfe angewiesen sein wird, ist nicht vorauszusehen. Ganz sicher ist aber bereits jetzt, dass mit zunehmendem Alter die Wohnumgebung an Bedeutung zunimmt. Für die meisten Menschen ist die eigene Wohnung ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit.
Doch selbst bei guter Gesundheit wächst mit den Jahren die Gebrechlichkeit, man sieht und hört schlechter, verliert an Kraft oder hat Probleme beim Gehen. Manche Wohnung kann da zum Hindernisparcours werden.
Umso wichtiger ist daher, dass an eine entsprechende Anpassung der zukünftigen Wohn- und Lebensverhältnisse gedacht wird. Unser Ziel ist die optimale Anpassung der Wohnung an die individuellen Gegebenheiten, sowie die Bedürfnisse und Wünsche der Einzelnen.
An wen richtet sich die Wohnberatung?
Alle interessierten Personen mit und ohne körperlichen Einschränkungen, die ihre Wohnsituation ihren Bedürfnissen anpassen möchten, zum Beispiel:
Selbsthilfegruppen und Vereine
HausbesitzerInnen und MieterInnen
HandwerkerInnen, PlanerInnen und ArchitektInnen
Enge Türen, hohe Schwellen, viele Treppenstufen – gerade im Alter kann man in den eigenen vier Wänden auf verschiedene Hindernisse stoßen. Barrierefreies Bauen bedeutet mehr Komfort und beweist Weitsicht bei der Lebensplanung.
Altersgerecht (Um)bauen – Komfort für Jung UND Alt
Was älteren Menschen hilft, ist oft auch gut für andere Altersgruppen! Familien mit Kinderwagen wie auch FreizeitsportlerInnen (z.B. RadfahrerInnen) freuen sich über einen stufen- und schwellenfreien Wohnungszugang. Und ein Bad mit ausreichend Bewegungsflächen erleichtert auch jungen Menschen den Alltag.
Die DRK-Wohnberatungsstelle bietet im gesamten Kreisverbandsgebiet:
Kostenlose und unabhängige Beratung in Ihrer Wohnung
Gute Tipps, die das Leben zu Hause länger ermöglichen und erleichtern
Beratung über Hilfsmittel, die eingesetzt werden können
Hilfe bei Anträgen zur Finanzierung von Umbauten
Beratung über finanzielle Fördermöglichkeiten
Kontakte zu Ämtern, Firmen, geschulten Handwerksbetrieben
Individuelle Beratung jedes Einzelnen
Vertraulichkeit (Daten werden nicht weitergegeben)
Neben der Wohnraumberatung bietet die Servicestelle SeniorInnen Unterstützung rund um das Thema „Alter(n)“ an. Wir helfen Ihnen gerne nach geeigneten Lösungen zu suchen, damit Sie auch weiterhin selbständig und sicher zu Hause wohnen bleiben können.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Servicestelle SeniorInnen Wohnraumberatung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.